Aktuelle Events & Termine

Weihnachtsmarkt Monschau (4. Wochenende)

Altstadt Monschau

Romantik, Genussmomente und Geschenkeshoppen auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt

Die weihnachtliche Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, 3 großen Weihnachtsbäumen und einer Weihnachtsbeleuchtung, die wie ein Sternenhimmel wirkt, bilden das romantische Ambiente, welches den Monschauer Weihnachtsmarkt so beliebt macht. Öffnungszeiten:  alle 4 Adventswochenenden vom 01. – 23.12.und zusätzlich am 24. + 25.11. jeweils freitags und samstags von 11 – 21 Uhr, sonntags 11 – 20 Uhr, 26.11. + 24.12. geschlossen.

Ein Rundgang durch die geschmückten Gassen führt zu vier verschiedenen Standorten in der Stadt, wo die ca. 30 Buden aufgebaut sind: Gerberplatz, Stadtstraße, Rurbrücke, Marktplatz und „Patere Höfje“ hinter dem Aukloster. Egal ob in den Weihnachtsbuden oder in den kleinen Boutiquen und Kunsthandwerksläden, entdecken Sie die attraktive Auswahl an Handwerkskunst, Dekorationen, Weihnachtsschmuck, hochwertigen und ausgefallenen Geschenkartikeln und Leckerbissen. Weitere Marktstände gibt es vor und in der Markthalle an der Rurbrücke und auf dem Wintermarkt am Turm in der Stadtstraße. Dazu locken die berühmten Monschauer Spezialiäten zum Genießen und Verschenken: Moutarde de Montjoie, Kaffee aus der Caffee-Rösterei oder Printen, Dütchen und Vennbrocken

Absolut sehenswert: die Krippenausstellung in der Markthalle mit ca 30 selbstgebauten Krippen ganz unterschiedlicher Bauart und die prächtige Krippe in der Pfarrkirche im Stadtteil Höfen mit ihrem „Singenden Hirten“. Öffnungszeiten ab Herbst auf der Webseite.

Weihnachtsklänge auf dem Markt: Sobald es dunkelt, gibt es weihnachtliche Live-Musik auf dem Markt. Freitags von 18 – 20 Uhr musizieren die Eifeler Alphornissen. Samstags und sonntags spielen gegen Abend Musikvereine oder Turmbläser auf dem Markt

Um die Anreise für unsere Gäste so bequem wie möglich zu gestalten, wurde sowohl für Gruppen als auch für Einzelgäste extra ein Park & Ride-System eingerichtet; an allen Tagen ab Imgenbroich – Himo / Bushof und zusätzlich samstags und sonntags  ab Höfen und Schulzentrum Haag. Detaillierte Informationen www.monschau.de

 

Mehr Informationen gibt es hier!

Weihnachtsmarkt Monschau (5. Wochenende)

Altstadt Monschau

Romantik, Genussmomente und Geschenkeshoppen auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt

Die weihnachtliche Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, 3 großen Weihnachtsbäumen und einer Weihnachtsbeleuchtung, die wie ein Sternenhimmel wirkt, bilden das romantische Ambiente, welches den Monschauer Weihnachtsmarkt so beliebt macht. Öffnungszeiten:  alle 4 Adventswochenenden vom 01. – 23.12.und zusätzlich am 24. + 25.11. jeweils freitags und samstags von 11 – 21 Uhr, sonntags 11 – 20 Uhr, 26.11. + 24.12. geschlossen.

Ein Rundgang durch die geschmückten Gassen führt zu vier verschiedenen Standorten in der Stadt, wo die ca. 30 Buden aufgebaut sind: Gerberplatz, Stadtstraße, Rurbrücke, Marktplatz und „Patere Höfje“ hinter dem Aukloster. Egal ob in den Weihnachtsbuden oder in den kleinen Boutiquen und Kunsthandwerksläden, entdecken Sie die attraktive Auswahl an Handwerkskunst, Dekorationen, Weihnachtsschmuck, hochwertigen und ausgefallenen Geschenkartikeln und Leckerbissen. Weitere Marktstände gibt es vor und in der Markthalle an der Rurbrücke und auf dem Wintermarkt am Turm in der Stadtstraße. Dazu locken die berühmten Monschauer Spezialiäten zum Genießen und Verschenken: Moutarde de Montjoie, Kaffee aus der Caffee-Rösterei oder Printen, Dütchen und Vennbrocken

Absolut sehenswert: die Krippenausstellung in der Markthalle mit ca 30 selbstgebauten Krippen ganz unterschiedlicher Bauart und die prächtige Krippe in der Pfarrkirche im Stadtteil Höfen mit ihrem „Singenden Hirten“. Öffnungszeiten ab Herbst auf der Webseite.

Weihnachtsklänge auf dem Markt: Sobald es dunkelt, gibt es weihnachtliche Live-Musik auf dem Markt. Freitags von 18 – 20 Uhr musizieren die Eifeler Alphornissen. Samstags und sonntags spielen gegen Abend Musikvereine oder Turmbläser auf dem Markt

Um die Anreise für unsere Gäste so bequem wie möglich zu gestalten, wurde sowohl für Gruppen als auch für Einzelgäste extra ein Park & Ride-System eingerichtet; an allen Tagen ab Imgenbroich – Himo / Bushof und zusätzlich samstags und sonntags  ab Höfen und Schulzentrum Haag. Detaillierte Informationen www.monschau.de

Mehr Informationen finden Sie hier!

Vergangene Events & Termine

Königsvogelschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Imgenbroich

Schützenwiese am Sportplatz Imgenbroich, Hans-Georg-Weiss-Straße

Ermittlung der neuen Majestäten in Imgenbroich

Webereimuseum Höfen

Naturhaus Seebend, Hauptstr. 123

Wir informieren Sie über die Arbeitsabläufe und führen Ihnen Spulmaschinen und Webstühle in Aktion vor

http://www.webereimuseum-hoefen.de/

Stadtbummel mit der Schönen Helene

Altstadt Monschau

Stadtbummel mit der Schönen Helene

Die „Schöne Helene“ lädt zum Stadtbummel durch Monschau

Premiere für die neue Erlebnistour am 04.06.2015

Für das neueste Angebot der Monschauer Erlebnistouren erwacht ein Monschauer Original zum Leben. In einer Zeit, als Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau noch unvorstellbar war, hat die „Schöne Helene“ das „Hotel de la Tour“ im ehemaligen Richterischen Haus geführt. Die tüchtige, selbstbewusste Frau war so erfolgreich, dass ihr Betrieb zu den ehemals besten Adressen der Stadt gehörte. Begleiten Sie die „Schöne Helene“ beim Bummel durch die verwinkelten Gassen  „ihrer“ Stadt und sehen Sie Monschau, wie es war und wie es heute ist, aus Sicht einer Wirtsfrau, die in ihrer Zeit um 1900 sogar den Kronprinz begeistert hat.

Termin: Donnerstag 04. Juni um 15 Uhr, Dauer 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Gerberplatz an der Stadtstraße, schräg gegenüber der Tourist Information gelegen. Tickets erhalten Sie täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Monschau Touristik oder im Nationalpark Tor in Höfen.

Sportfest in Rohren

Sportplatz in Rohren

Sportfest

38. Rohrener Volkslauf mit Wandern

Sportplatz in Rohren

Volkslauf mit Wandern

30 Jahre - Volkshochschule Südkreis Aachen

Q-Bus im HIMO Imgenbroich, Am Handwerkerzentrum 1

Zum 30-jährigen Jubiläum der VHS Südkreis Aachen wird u.a. die Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth erwartet.

Für die Unterhaltung sorgen die Kölner Cello-Virtuosin Cornelia Briese und die Formation "Made to move" vom Tanzclub Dash e.V.

Ab 18 Uhr spielt die Aachener Band "Junebug in a Jar" sowie die Southern Cross Band.

Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit.

http://www.vhs-suedkreis-aachen.de/

Agility-Turnier

Vereinsgelände in Höfen-Alzen / Brath

Agility-Turnier des Hundevereins Höfen

Monschauer Gute-Nacht-Geschichten - Monschauer Erlebnistour

Gerberplatz in Monschau

Monschauer Gute-Nacht-Geschichten

Auf dieser heiter-historischen Erlebnistour weiß man nicht immer, ob alles, was da erzählt wird auch der Wahrheit entspricht ...

Lauschen Sie den Geschichten  über die Burgherren und die  reichen Tuchmacher und über das harte Leben der einfachen Weber. Schließlich werden Sie selber beurteilen können, ob der Großbrand im 1876. maßgeblich zur touristischen Attraktivität und Beliebtheit von Monschau beigetragen hat oder doch nicht?

(Wir empfehlen Taschenlampen!)

Beginn: 21:00 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden

Treffpunkt: Gerberplatz in der Stadtstraße, schräg gegenüber der  Tourist Information Servicetelefon: 02472/80480

Im Gegensatz zu den Gästeführungen, die von der Monschau Touristik für Gruppen bis 25 Personen angeboten werden, können die Erlebnistouren auch von kleineren Gruppen und Einzelpersonen gebucht werden. Auf die Teilnehmer wartet ein buchstäblich einmaliges Erlebnis. Denn für die jeweiligen Rundgänge werden sich die Gästeführer immer etwas ganz Besonderes einfallen, so dass die Touren einen individuellen und nicht wiederholbaren Charakter erhalten. Bei dem Angebot dürfte für jedes Interesse die passende Tour dabei sein – egal, ob nun Genießer, Naturfreunde, Familien oder Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen wollen. Neugierig geworden?

Pro Person sind sechs Euro zu zahlen, Kinder bis 12 Jahre zahlen drei Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Die neuen Erlebnistouren sind ab sofort buchbar - entweder direkt bei der Monschau-Touristik unter Tel.: 02472/80 48 0  oder Email: touristik@monschau.de oder im Internet:

www.ticket-regional.de

Nachtwächter-Führung - Monschauer Erlebnistour

Gerberplatz in Monschau

Nachtwächter-Führung - Monschauer Erlebnistour

Hört Ihr Leut’ und lasst Euch sagen…So klingt es, wenn es Nacht wird in Monschau. Begleiten Sie den Gästeführer im Kostüm des Nachtwächters auf seinem Rundgang und entdecken Sie den Reiz der Altstadt Monschau bei Nacht. Erfahren Sie Interessantes und Amüsantes über die Aufgaben und das Leben des Nachtwächters in alter Zeit.

Die Tickets kosten 6,- € pro Person, für Kinder bis 12 Jahre 3,- € pro Person.

Bei den „Monschauer Erlebnistouren“ spielt es keine Rolle, ob Sie allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen unterwegs sind. Sie suchen sich den Termin Ihrer Wahl aus und buchen vorab Ihr Ticket; entweder direkt bei der Monschau-Touristik 0049 2472 80 48 0 - touristik@monschau.de oder im Internet: www.ticket-regional.de

Eifel-Kabarett & Irish Folk

Bühnenzimmer in der Vereinshalle, Kuhlengasse 13, 52156 Kalterherberg

Eifel-Kabarett & Irish Folk

Wenn ein „Biebes“ nen „Oaß“ trifft, dann trifft ein Schmetterling einen Ochsen, man könnte auch sagen: Ein Höfener trifft einen Kalterherberger.

Und wenn ein Biebes nen Oaß trifft, ist „per se“ schon mal der Bär los (aus genetischen Gründen, Höfen und Kalterherberg, das ist wie Köln und Düsseldorf, nur mit dem Perlbach als Rhein). Und wenn der Biebes dann auch noch Geschichten, Gedichte und Anekdoten aus der schönen guten alten Eifel präsentiert – und der Oaß dazwischen immer wieder zur Gitarre greift und die Stimme erhebt, um seine Irish-Folk-Songs zum Klingen und Schwingen zu bringen, dann sollte logischerweise sogar der Bär zum Quadrat los sein. Mindestens.

"Hä?! Eifel-Kabarett und Irish-Folk – wie passt das denn zusammen?“ wird sicher der eine oder andere fragen. Am besten mal gucken kommen. Und hören …

Sa, 27. Mai 2017 um 20 Uhr

Bühnenzimmer in der Vereinshalle, Kuhlengasse 13, 52156 Kalterherberg

Eintritt: 12 € VVK, 14 € AK (Vorverkauf 0170-7148585 + ab 24.4.: Sparkasse Kalterherberg)

Foto + Plakat Marita Rauchberger

www.jupphammerschmidt.de