250512 Jugendbauhütte

Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren haben in einer der bundesweit 16 Jugendbauhütten die Möglichkeit, traditionelle Handwerkstechniken zu erlernen, sie direkt am historischen Objekt anzuwenden und dabei das Besondere des Echten und Authentischen mit eigenen Händen zu erleben.

Vorbild der Jugendbauhütten ist die mittelalterliche Bauhütte – ein Ort, an dem gemeinsam gelebt und gearbeitet wurde. Dort lernte der Lehrling direkt vom Meister, unmittelbar am Original. In zahlreichen Einsatzstellen – den täglichen Arbeitsplätzen der Teilnehmenden – kommen die Jugendlichen mit den verschiedensten Berufsfeldern der Denkmalpflege in direkten Kontakt.

In unserem Viertelhaus wurde ihnen das Arbeiten mit Lehm, einem historischen Baumaterial, das Mauern einer Bruchsteinmauer sowie die Instandsetzung eines alten Fensters demonstriert.  Anschließend konnten Sie bei praktichen Arbeiten das theoretische Wissen dort in die Tat umsetzen

zurück