In der Presse und andere Nachrichten

Großer Andrang beim Tag des offenen Denkmals in Monschau

Der seit 1993 jährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals lockte vergangenen Sonntag auch zahlreiche Menschen in die Monschauer Altstadt.

Weiterlesen …

Ein toller Tag für unser Viertelhaus

Am Freitag, dem 12 August 2022 konnte der Vorstand der ISG Monschau zusammen mit unserer Bürgermeisterin Frau Dr. Carmen Krämer, unserem Ortsvorsteher Georg Kaulen und Björn Schmitz von der Stadtverwaltung den Ehrenpräsidenten der NRW Stiftung Herrn Harry Voigtsberger mit seinen Mitarbeiterinnen sowie unseren neuen Landtagsabgeordneten Herrn Daniel Schmitz-Pauls im Rathaus begrüßen.

 

 

Weiterlesen …

Die NRW Stiftung fördert unser Viertelhaus mit 200.000,00 €

Eiifler Wochenspiegel vom 22.Mai 2022.

Die NRW-Stiftung fördert das Vorhaben mit einem Zuschuss von 160.000 Euro. Zusätzlich verdoppelt die NRW-Stiftung jeden weiteren von der ISG ein- geworbenen Euro bis zu einer Summe von 40.000 Euro. Das beschloss jetzt der Stiftungsvorstand unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg.

Weiterlesen …

Begegnungsstätte statt Bauruine (19.Mai 2022)

Es zählt zu den geschichtsträchtigsten Bauten in der Monschauer Altstadt -und doch steht es kurz vor dem Verfall. Unter dem Namen »Viertelhaus« soll das Baudenkmal an der Kirchstraße 32 gerettet werden und eine neue Nutzung erfahren.

Weiterlesen …

Blumen machen Monschau schöner (17.Mai 2022)

Bereits seit 5 Jahren sorgt die ISG Monschau für den Blumenschmuck, der die vielen Gäste und Bewohner erfreut.

Von den Eisheiligen kann man in diesem Jahr nun wirklich nicht sprechen, aber die Mitglieder der ISG Monschau folgen der alten Bauernweisheit und trafen sich am Dienstag nach der „kalten Sophie“ auf dem Bauhof der Stadt, um die über 160 Blumenkästen und Standbehälter neu zu bepflanzen.

Weiterlesen …

Gute Nachricht für Monschau (5. Mai 2022)

113.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für die Sanierung des "Viertelhofs". Unser Landtagsabgeordneter Herr Stefan Kämmerling konnte dafür die Weichen stellen

Weiterlesen …

Freischnitt der historischen Burggärten (27. Feb. 2022)

Schon seit langem war der Zustand der Burggärten zwischen dem Aufgang zum Altenheim zwischen der Pfarrkirche und der Reppen am Schlossberg ein Dorn im Auge.

 

Weiterlesen …

Pflanzaktion Herbst Winter (25.Oktober 2021)

Es waren über 100 Blumenkästen, die auf dem Bauhof der Stadt Monschau
standen und darauf warteten mit winterharten Blumen gefüllt zu werden.

Weiterlesen …

Die Kehrmaschine für Monschau ist da

Seit März 2017 hat sich der Vorstand der ISG mit der Anschaffung einer Kehrmaschine zur Reinigung der Straßen in der Altstadt auseinandergesetzt.

 

Weiterlesen …

Der Blumenpflege Traktor tuckert durch die Altstadt

Es ist Bernd und Cornelius Maaßen sowie Bernd Hoffmann zu verdanken, dass aus dem alten Wasserfass unser Blumenpflege Gefährt entstanden ist.

 

Weiterlesen …

Open Air Galerie Rahmenberg

2017 hatte der Monschauer Schlossermeister Bernd Maaßen die Vision, den Rahmenberg wieder freizulegen, um so die historische Bedeutung dieser Terrassen für Besucher und Bewohner sichtbar zu machen.

 

Weiterlesen …

Blumen und Bänke für Monschaus Altstadt

Zu den Aufgaben und Zielen der ISG Monschau gemeinnütziger e.V. sich bei der Verbesserung der Infrastruktur in der historischen Altstadt einzusetzen.

In diesem Jahr (2020) hat man sich der ISG dazu entschlossen sich den Bänken auf den Rundwegen um Monschau wie Panoramaweg, Grindel und Stadtpark zu widmen. IIn Absprache mit der Stadt, dem Eifel- und dem Bürgerverein wurden mehr als 50 zumeist unansehnlich gewordene Bänke abzubauen, sie wenn möglich herzurichten oder durch neue zu ersetzen. 

Weiterlesen …

Ziegen gegen Wildwuchs am Berg
Foto: P. Stollenwerk

Pilotprojekt in Monschau:
Ziegen gegen Wildwuchs am Berg

Monschau. Der Rahmenberg in Monschau, der die historische Altstadt umschließt, gehört zu den geschichtsträchtigsten Plätzen in der Rurstadt. Im sonnenbeschienenen Steilhang, über dem sich stolz die Haller-Ruine erhebt, wurden noch bis vor rund 150 Jahren die berühmten Monschauer Tuche auf eigens errichteten Holzrahmen getrocknet.

Weiterlesen …